Kategorie: Meilensteine
Zukunft der Bremer Brücke: Stadt plant vollständige Übernahme
Osnabrück, 25.06.2025 – Rund 150 Vereinsmitglieder informierten sich in der Botschaft Osnabrück über den aktuellen Stand der geplanten Sanierung der Bremer Brücke und die anstehende Neuordnung der Eigentumsverhältnisse.
Stadion Sitze in lila und grau, mit Nummern und Logos. Leere Tribüne.

Nachdem der Rat der Stadt Ende 2024 bereits 4,4 Millionen Euro für die detaillierte Planung bewilligt hatte, arbeitet eine gemeinsame Projektgruppe von Stadt und VfL Osnabrück an der Umsetzung. Ein Neubau auf der „grünen Wiese“ ist dabei kein Thema: höhere Kosten, Flächenversiegelung und fehlende Grundstücke sprechen klar für die Sanierung am bestehenden Standort.

Aktuell laufen zahlreiche vorbereitende Maßnahmen – von Gutachten zu Lärm und Licht bis hin zur Entwicklung eines beihilfekonformen Finanzierungsmodells. Im November 2025 soll der Rat über die Umsetzung und die Freigabe der geplanten 67 Millionen Euro entscheiden. Bei positivem Votum könnte die Sanierung ab Sommer 2026 starten. 33 Millionen Euro würden über die Beihilfe und der Restbetrag über den Kapitalmarkt finanziert. Der VfL beteiligt sich daran über die Zeit durch eine Pacht, die die Spielbetriebsgesellschaft an die Stadiongesellschaft zahlt.

Im Zuge der neuen Besitzstruktur soll die Stadt Osnabrück zum 1. Januar 2026 zunächst 89,64 Prozent der Anteile an der Stadiongesellschaft übernehmen und im Juli desselben Jahres die vollständige Eigentümerschaft erlangen. Die endgültigen Beschlüsse dazu treffen der Stadtrat und die Mitglieder des VfL im Sommer 2025.

VfL-Präsident Holger Elixmann betonte die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sowie die breite politische Unterstützung für die Sanierung: Gemeinsam wolle man die Bremer Brücke fit für die Zukunft machen.

Beiträge, die Sie interessieren könnten

Loading...